Künstliche Befruchtung ist eine assistierte Reproduktionstechnologie, die im Bereich der Tierreproduktion weit verbreitet ist. Durch künstliche Befruchtung kann durch gezielte Paarung hochwertiges Keimplasma selektiv auf die Nachkommen übertragen werden, um die Merkmale der Tierrasse und die Produktionsleistung zu verbessern. Schwierigkeiten bei der Fortpflanzung: Einige Tiere, insbesondere solche mit geringer Fortpflanzungsfähigkeit oder Fortpflanzungsstörungen, können sich möglicherweise nicht auf natürliche Weise fortpflanzen.Künstliche Befruchtung von Tierenbietet eine wirksame Methode, um diese Probleme zu lösen und die Fortpflanzung der Nachkommen dieser Individuen zu fördern. Erhaltung der genetischen Vielfalt: Die genetische Vielfalt von Tierpopulationen ist entscheidend für ihr Überleben und ihre Anpassung an ihre Umwelt.Geräte zur künstlichen Befruchtungkann den Genaustausch zwischen Populationen ermöglichen und so genetischen Niedergang und Genverlust verhindern. Schutz gefährdeter Arten: Bei gefährdeten Arten kann die künstliche Befruchtung als eine der Schutzmaßnahmen eingesetzt werden, um die Zahl der Arten zu erhöhen und das Risiko des Aussterbens zu vermeiden. Wissenschaftliche Forschungszwecke: Künstliche Befruchtung kann in wissenschaftlichen Forschungsbereichen wie der Untersuchung der Fortpflanzungsphysiologie, Zellteilung und Genübertragung von Tieren eingesetzt werden.
-
SDAI01-1 Einweg-Kleinschwammkatheter ohne ...
-
SDAI01-2 Einweg-Kleinschwammkatheter mit ...
-
SDAI02-1 Einweg-Schwammkatheter mit...
-
SDAI02-2 Einwegkatheter mit mittlerem Schwamm und...
-
SDAI03-1 Einweg-Spiralkatheter ohne Ende...
-
SDAI03-2 Einweg-Spiralkatheter mit Endstopfen
-
SDAI04 Tiefer Intrakatheter zur Schweinebesamung
-
SDAI05 Hülle für künstliche Befruchtung – PP-Rohr
-
SDAI06 Pistole zur künstlichen Befruchtung ohne Schloss
-
SDAI07 Pistole zur künstlichen Befruchtung mit Schloss
-
SDAI08 Tierspermaflasche mit Verschluss
-
SDAI09 Samenröhrchen für künstliche Befruchtung